Project Description
Die besondere Ice Challenge in Nordschweden (4 Tage)
Am Polarkreis Schneeschuhwandern und Eis baden!
Du wolltest schon immer in einem klaren Bergsee oder sogar im Eis baden – mitten im Winter, bei knackigen Minusgraden? Dann ist diese außergewöhnliche Reise in den Norden Schwedens genau das Richtige für dich! In der stillen Weite Lapplands, direkt am Polarkreis, erwartet dich ein einmaliges Erlebnis: Eisbaden unter professioneller Anleitung. Unser erfahrener deutscher Ice Coach und Bergwanderführer begleitet dich Schritt für Schritt – mit Wissen, Achtsamkeit und Motivation. Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen, sondern lernst in einem sicheren Rahmen, wie du deinen Körper bewusst an die Kälte heranführst und das Eisbaden als stärkende Erfahrung erleben kannst. Diese besondere Hotelreise kombiniert Bewegung, Natur, Entspannung – und echte Grenzerfahrungen.
Reiseverlauf – Ice Challenge in Nordschweden
Freitag:
Direktflug ab München, Stuttgart oder Hannover nach Arvidsjaur in Nordschweden – mitten ins Herz Lapplands. Nach der Ankunft bringt uns ein kurzer Transfer ins gemütliche Hotel, wo wir uns erst einmal einrichten können. Am Nachmittag geht es schon aktiv los: Bei einer Schneeschuhwanderung erklimmen wir den nahegelegenen Hausberg. Oben angekommen genießen wir eine grandiose Aussicht über die verschneite Landschaft – mit zahlreichen zugefrorenen Seen, die wir in den kommenden Tagen noch näher kennenlernen werden. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel und erste theoretische Einführung ins Thema Eisbaden.
Übernachtung: Hotel Tjamstan im Doppelzimmer -/-/A
Samstag:
Nach einem stärkenden Frühstück starten wir unsere große Schneeschuhwanderung über einen der mächtigen, zugefrorenen Seen der Region. Die Luft ist klar, die Stille beeindruckend, der Schnee knirscht unter den Füßen. Am Nachmittag erreichen wir eine urige Blockhütte mitten in der Natur – unser Schauplatz für das erste intensive Eisbade-Erlebnis. Hier erwarten uns eine holzbeheizte Sauna, ein heißer Outdoor-Hot-Tub und ein von Hand gesägtes Eisloch im See. Die Eisschicht ist beeindruckend – meist zwischen 50 cm und 1 Meter dick.
Unser Ice Coach erklärt ausführlich die Grundlagen: Atemtechniken, körperliche Reaktionen, mentale Vorbereitung und Sicherheitsaspekte. Nach einer praktischen Demonstration darf jeweils eine Person ins Wasser – in aller Ruhe und unter Aufsicht. Für alle anderen gibt es heiße Getränke, Gespräche am Feuer und leckeres Essen aus der Blockhütte. Ein intensiver, aber unglaublich belohnender Nachmittag. Am Abend Rücktransfer ins Hotel.
Übernachtung: Hotel Tjamstan im Doppelzimmer FR/-/A
Sonntag:
Gestärkt vom Frühstück geht es erneut hinaus in die winterliche Landschaft. Bei einer weiteren Schneeschuhwanderung erreichen wir ein neues Gewässer – und ein weiteres Eisloch. Du hast nun die Möglichkeit, das Gelernte vom Vortag weiter zu vertiefen und deine Grenzen neu auszuloten – sicher begleitet und immer im eigenen Tempo.
Wer am späten Nachmittag noch nicht ausgepowert ist, kann sich im Hotel kostenlos Langlaufski ausleihen und die verschiedenen beleuchteten Loipen direkt vor dem Hotel ausprobieren.
Magisches Nordlicht-Erlebnis
Ein weiteres Highlight dieser Reise ist die Chance, das faszinierende Naturphänomen der Nordlichter mit eigenen Augen zu erleben. In klaren Nächten, fernab von Lichtverschmutzung, zeigt sich am Himmel über Nordschweden mit etwas Glück ein spektakuläres Schauspiel: grünlich schimmernde, manchmal auch violett oder rötlich tanzende Lichter, die in Wellen über den Horizont ziehen.
Wir können natürlich keine Garantie geben – Nordlichter sind ein Naturereignis, das vom Sonnenwind, der geomagnetischen Aktivität und vor allem vom Wetter abhängt. Doch sollte der Himmel wolkenlos sein und kein Schneefall drohen, brechen wir am späten Abend zu einem gut gelegenen Aussichtspunkt auf, um gemeinsam Ausschau zu halten. Warme Kleidung, Thermosflaschen und Kameras sollten bereitstehen – denn wenn sich die Aurora Borealis zeigt, wird dieser Moment unvergesslich sein.
Übernachtung: Hotel Tjamstan im Doppelzimmer FR/-/A
Montag:
Zum Abschluss steht noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: der Besuch einer Rentierfarm. Hier kommen wir den halbwilden, aber an Menschen gewöhnten Tieren ganz nah – ein echtes Lappland-Erlebnis. Wer mag, darf füttern, streicheln und natürlich Fotos machen. Anschließend Transfer zurück zum Flughafen Arvidsjaur und Rückflug nach Deutschland. Ankunft am Abend – mit einem gestärkten Immunsystem, neuen mentalen Erfahrungen und einer Prise arktischer Wildnis im Herzen.
Übernachtung: Hotel Tjamstan im Doppelzimmer FR/-/-
Diese Reise ist perfekt für alle, die Körper und Geist herausfordern, aber nicht auf Komfort und Naturgenuss verzichten wollen.
Leistung:
geführte Wintertour mit deutschem Bergwanderführer und ICE Coach, Internationaler Direktflug ab/bis München, Stuttgart, Hannover, Transferfahrten, 3x Übernachtung im Hotel Tjamstan im Doppelzimmer und Frühstück, 3x Abendesse, 3x Schneeschuhwanderungen, 2x Eis Baden unter Anleitung, Besuch einer Rentierfarm, 1x Hot Tub und Holzofensauna, leihweise: Schneeschuhe
Dauer: 4 Tage
Preis: 2.099,- €
Teilnehmer | mindestens 4, maximal 8 |
Termine | 20.-23.02.2026
06.-09.03.2026 |
Anforderungsstufe | 3 (mittel) |
Zusatzkosten | Reiseversicherung, Mittagessen, Getränke |
Ort | Polarkreis, Schweden |
Hinterlassen Sie einen Kommentar