Project Description

Outdoorküche: Wildkräuter, Beeren und Pilze selber finden

Giersch, Labkraut, Weißdorn und Krause Glucke sind für Dich Fremdwörter? Du möchtest lernen, welche Wildkräuter, Wildbeeren oder Pilze man in unseren heimischen Wäldern erkennen, sammeln und verarbeiten kann? Dann ist unsere Reihe “Outdoorküche” genau das Richtige für Dich. Wir beschäftigen uns mit drei Themen an drei unterschiedlichen Terminen im Jahr. Diese sind einzeln oder auch als Paket buchbar.

„Outdoorküche: Wildgemüse und Wildkräuter“ Teil 1

 

Unsere Outdoorküche beginnt mit dem Thema Wildgemüse und -kräuter im Frühjahr.

Bei dieser leichten Wanderung zeigt Dir unser Naturparkführer die besonderen Wildkräuter in unseren heimischen Wäldern und Wiesen. Wichtigster Bestandteil der Tour ist es, die giftigen Doppelgängerpflanzen von den essbaren Pflanzen zu unterscheiden. Zudem erfährst Du alles über Fundorte, Nährwerte und Geschmäcker. Zum Beispiel: Wo wächst der Wildhopfen? Was ist Giersch? Wozu wurde früher das Labkraut verwendet? Was kann man aus Brunnenkresse oder Bärlauch machen? Ist die Eschenfrucht eine Nuss oder ein Samen? Und was sucht das Buchenblatt im italienischen Essen?

Am Ende unserer Tour bereiten wir aus unseren gesammelten Wildkräutern ein leckeres Pesto zu. Das wirklich zu 100% BIO ist.

Leistung: 2-3 Stunden geführte Wildkräuterwanderung mit unserem Naturparkführer inkl. der Zubereitung eines Wildlkräuterpestos zum mitnehmen

Treffpunkt: der genaue Treffpunkt (im Raum Schorndorf) wird eine Woche vor der Tour bekannt gegeben

Dauer: 1/2 Tag

Preis: 39,- €/Erwachsener; Kinder ab 12 Jahre 10,- €

JETZT ANFRAGEN
Teilnehmer mindestens 5, maximal 15
Siehe Ziffer 6 der AGB´s
Termine 16.04.2023;  Uhrzeit: 13:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Anforderungsstufe 1 (einfach)
Zusatzkosten Eigenanreise
Ort Remstal, BaWü, Deutschland

„Outdoorküche: Wildbeeren und Wildobst“ Teil 2

Der Herbst nähert sich und unsere Outdoorküche geht in die zweite Runde. Wir beschäftigen uns mit Wildbeeren und -obst.

Bei dieser Tour durch unsere heimischen Wälder und Wiesen erfahrt Ihr durch unsern Naturkundeführer die wichtigsten Regeln zum Sammeln der Wildbeeren und des -obstes. Was ist essbar, lecker oder womöglich doch giftig? Wenn Dich Fragen wie: Wie sieht eine Kornelkirsche aus? Was kann man aus einem Weißdorn machen oder wie schmeckt Zibart? interessieren, dann kannst Du hier sehr viel über unsere Natur dazu lernen.

Am Ende der Tour bereiten wir gemeinsam aus den gesammelten Beeren eine Marmelade für Zuhause zu.

Leistung: 2-3 Stunden geführte Wildbeerentour mit unserem Naturparkführer inkl. der Zubereitung eines Gsells aus Wildbeeren

Treffpunkt: der genaue Treffpunkt (im Raum Schorndorf) wird eine Woche vor der Tour bekannt gegeben

Dauer: 1/2 Tag

Preis: 39,- €/Erwachsener; Kinder ab 12 Jahre 10,- €

JETZT ANFRAGEN
Teilnehmer mindestens 5, maximal 15
Siehe Ziffer 6 der AGB´s
Termine  Uhrzeit: 13:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Anforderungsstufe 1 (einfach)
Zusatzkosten Eigenanreise
Ort Remstal, BaWü, Deutschland

„Outdoorküche: Pilze für Einsteiger“ Teil 3

Essbare Pilze sammeln und erkennen! Teil 3 unserer Reihe “Outdoorküche”

Endlich ist die richtige Jahreszeit zum Pilze sammeln gekommen. Aber welche sind essbar und welche lässt man besser stehen? Immer mehr Menschen sind auf diesem Gebiet sehr unsicher geworden. Daher könnt Ihr bei einer kleinen Wanderung durch den Schwäbischen Wald alles Wissenswerte über das Thema Pilze erfahren. An welchen Orten wachsen bestimmte Pilzsorten? Was ist eine Krause Glucke? Kann man den riesen Bovist essen? Aus welchem Pilz macht man Zunder? Ein erfahrener Naturparkführer zeigt uns wie man essbare Pilze bestimmt, sammelt und auch zubereitet.

 

Leistung: 2-3 Stunden geführte Pilzwanderung mit unserem Naturparkführer inkl. kleiner Pilzverkostung

Treffpunkt: der genaue Treffpunkt (im Raum Schorndorf) wird eine Woche vor der Tour bekannt gegeben

Dauer: 1/2 Tag

Preis: 39,- €/Erwachsener; Kinder ab 12 Jahre 10,- €

JETZT ANFRAGEN
Teilnehmer mindestens 5, maximal 15
Siehe Ziffer 6 der AGB´s
Termine 30.09.2023; Uhrzeit:  13:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Anforderungsstufe 1 (einfach)
Zusatzkosten Eigenanreise
Ort Remstal, BaWü, Deutschland

KOMBIPAKET: Buche alle drei Wanderungen für nur 109,- €

Wir beraten Sie persönlich!

Rufen Sie uns an:

07181 93 77 599

Wir schicken Ihnen auch gerne unverbindliche Infos per Mail:

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten übertragen und gespeichert werden. Die Daten werden nicht weitergegeben und können auf Wunsch jederzeit gelöscht werden.