Project Description
Einmal Lappland ohne Strom und Wasser erleben (7 Tage)
Skitouren, Rentierschlitten und eine Woche am Polarkreis zur Ruhe kommen
Du brauchst mal eine Pause vom Alltag?! Jeder Tag ist etwas ganz Besonderes auf dem Wildnishof Solberget und Stress wird für Dich schnell zu einem Fremdwort werden. Für eine Woche ist Dein zuhause, inmitten der endlosen Wälder Nordschwedens. Einsam, abgelegen und ganz nah an der Natur.
Neben zahmen Rentieren, Skitouren auf traditionellen Holzski und Schneeschuhwanderungen gehört auch ein Abend mit einem traditionellen samischen Rentierzüchter zu den wahren Höhepunkten in dieser Woche. Überdies hinaus hast Du die Gelegenheit, das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi zu besichtigen oder das Samenmuseum in Jokkmokk zu besuchen (nicht im Preis enthalten).
Es erwartet Dich eine Mischung aus geführten Aktivitäten und Momenten für eigene Abenteuer, aber vor allem Zeit, um die Ruhe und Stimmung auf Solberget zu erleben und zu spüren. Hier wird Toleranz und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe groß geschrieben.
1.Tag
Du wirst in Nattavaara abgeholt und zum Wildnisdorf Solberget gebracht (22km über eine verschneite Schotterstraße). Nach der Begrüßung und einem kleinen Snack (Lachsbrote) werden die Schlafplätze verteilt und Du kannst Deine Sachen auspacken.
Im Anschluss erfolgt ein Rundgang durch die urtümlichen Gebäude auf Solberget, vorbei an der Waldquelle für das Trinkwasser, dem Brunnen für das Brauchwasser bis hin zum “Stillen Örtchen”.
Dann kann die Sauna vorbereitet werden, d.h. Wasser am Brunnen holen und die Sauna auffüllen, Holz holen und Feuer machen.
Danach gemeinsames Abendessen und im Anschluss gönnst Du Dir auf Wunsch Ruhe und Entspannung in der einzigartigen Solbergschen Sauna im Eigendesign.
2.Tag
Im Anschluss an das Frühstück werden die altnordischen Holzski ausgegeben und auf Deine Schuhe eingestellt. Nach einer kurzen Einführung beginnt unsere erste Übungstour zum Solberg-Sumpf. Dieser einfache Weg soll den Anfängern das ungewohnten Fahrgefühl vertrauter werden lassen.
Wieder zurück in Solberget können wir beim Füttern der Rentiere dabei sein und diesen ganz nah kommen. Für Groß und Klein sind die Rentiere das Highlight schlechthin. Sie sind so zahm, dass sie selbst von Kindern geführt werden können!
Am nächsten Tag werden Dich die gutmütigen Tiere sogar mit Schlitten durch die endlosen Wälder rund um Solberget ziehen.
Am Abend besucht uns ein alter Same, der sein Leben lang als Rentierzüchter gelebt hat und uns Geschichten aus seinem reichen Erfahrungsschatz erzählen wird. Wo hat man sonst schon mal die Gelegenheit alles Wissenswerte über diese stattlichen Tiere aus erster Hand zu erfahren.
3.Tag
Heute steht eine ca. 3-stündige Rentierschlittenausfahrt auf dem Programm: auf dem Rentierschlitten gleitest Du durch die menschenleere, Kulisse des Winterwunderlandes. Nur das Knirschen des Schlittens im Schnee, das Klicken der Rentiersehnen und das Schnauben des Rentieres sind die einzigen Geräusche. Ganz besondere Eindrücke, die man erst versteht, wenn man sie selbst erlebt hat. An einem idyllischen Ort machen wird eine kleine Pause eingelegt, um am Lagerfeuer einen richtigen “Waldkaffee” zu trinken und sich mit Gegrilltem zu stärken.
Am Abend wartet eine lappländische Spezialität auf Dich und wenn Du möchtest eine noch eine wärmende Sauna, bevor Du Dich zurückziehst und von der atemberaubenden Landschaft Schwedisch Lapplands träumen wirst.
4.Tag
Nach dem Frühstück macht sich die Gruppe zu einer ca. 3-stündigen Skitour auf. Es geht zum nahegelegenen Hausberg „Solberg“, auf dem ein alter Brandbewachungsturm steht. Hier hast Du einen tollen Blick auf die Umgebung. In einer kleinen Holzhütte, umgeben von uralten Kiefern, stärken wir uns mit schwedischen „Kanelbullar” (= Zimtschnecken), bevor es zur Abfahrt geht.
Wie wäre es mit einer Nacht bei Kerzenschein abseits vom “Trubel” auf Solberget in dieser Hütte? Alle Gäste können diese Hütte frei nutzen. Daher wer möchte, kann abends wieder in die Hütte zurückkehren und dort die Nacht verbringen (auf eigene Faust).
5.Tag
Nach diesen tollen Erlebnissen steht Dir dieser Tag zur freien Verfügung. Du kannst Faulenzen, Sonnen baden, Ski fahren oder in der Sauna relaxen. Außerdem stehen Schneeschuhe zur Verfügung, falls Du auf eigene Faust eine Wanderung unternehmen möchtest.
Optional ist es möglich eine Hundeschlittenfahrt zu buchen und/oder das sehr lebendige Samenmuseum in Jokkmokk zu besichtigen. Auch ein Ausflug ins berühmte Eishotel ist möglich.
(Bitte beachten: Ausflüge sind nicht im Preis enthalten und erfordern Führerschein, da man selbst mit dem Mietwagen fahren muss.)
6.Tag
Heute unternehmen wir eine längere Skitour. Durch ungespurtes Gelände geht es über riesige Sümpfe, zugefrorene Seen und durch tiefverschneite Wälder. Keine Sorge beim Spuren durch den Tiefschnee wird natürlich abgewechselt. Wir genießen die Abgeschiedenheit und Ruhe in dieser faszinierenden Landschaft. Lediglich ein paar Auerhähne oder Schneehühner könnten uns stören.
Am Abend genießen wir das leckere Essen und entspannen ein letztes Mal in der Sauna.
7.Tag
Nach dem Frühstück wird aufgeräumt und die eigenen Sachen gepackt, bevor es gegen 14.30Uhr mit dem Pkw/Kleinbus Richtung Nattavaara losgeht.
Leistung: Abholung Bhf. Nattavaara, Skiausrüstung und Schneeschuhe, Kartenmaterial der Umgebung, Einführungsrunde (Tag 1 ca. 13h), Rentierfütterung, Saunabenutzung, Vollverpflegung (Abendessen Tag 1 bis Mittagessen am Abreisetag) mit landestypischen Spezialitäten (z.T. Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau), Übernachtung in urigen Unterkünften (Mehrbettzimmer, Doppelzimmer kostet 8€ extra pro Person und Nacht), Samischer Abend, 3 geführte Skitouren à 3 Stunden, Rentierprogramm mit Rentierschlittenausfahrt ( ca. 3 Stunden mit Grillen)
Preis: 1.199,- €
Wichtige Informationen:
Charakter der Reise und Anforderungen
Wohnen und Skiwandern in einer der entlegensten Landschaften Europas und deren Natürlichkeit in Gemeinschaft mit den Rentieren erleben! Das setzt Offenheit für Neues und Ungewohntes sowie Flexibilität voraus. Sowohl von den Gästen als auch von den Gastgebern.
Die ungewöhnlichen Lebens und Witterungsbedingungen im Polarwinter können zu spontanen Änderungen des Programms führen. Sicherheit steht an erster Stelle. Bitte haben sie dafür Verständnis.
Solllte bei den einzelnen Tourenangeboten nicht extra etwas angegeben sein, so ist für die Touren eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich.
Wohnen ohne Strom und fließend Wasser
Da es sich bei Solberget um ein echtes Wildnisgehöft handelt, ist dieses natürlich nicht ans öffentliche Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen. Das Wasser kommt nicht, wie gewohnt, aus der Leitung, sondern wird an der Waldquelle oder am Brunnen geholt. Mit Einbruch der Dunkelheit werden wir den Abend im Schein der Petroleumlampe verbringen und die wohltuende Wärme eines Holzofens spüren. Dafür können wir die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben – fern jeder Zivilisation und in Gemeinschaft mit den Rentieren. Diese Aufgaben (Feuer machen, ofenfertiges Holz ins Haus holen, Wasser an der Quelle oder am Brunnen holen) werden von den Gästen erledigt und sollte für alle TeilnehmerInnen selbstverständlich sein!
Dafür erwartet die Gäste eine unbeschreiblich urige und stimmungsvolle Atmosphäre.
Verpflegung
Die Verpflegung ist landestypisch. Das bedeutet, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, wie zum Beispiel Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch. Ein echter Gourmet kommt hier garantiert auf seine Kosten!
Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).
In der Regel gibt es ein reichhaltiges Frühstück (bestehend aus Kaffee, Tee, verschiedene Brotsorten, selbstgemachter Marmelade, Honig, Milch, Eier, Joghurt, Müsli, Käse, Wurst, Butter) und einem landestypischen Abendessen, welches durch eine leichte Zwischenmahlzeit ergänzt wird. Frühstück und Mittagessen wird von den Gästen organisiert, Lebensmittel werden gestellt. Tisch decken und Abwasch ist Aufgabe der Gäste.
Kälte
Es sind Temperaturen bis unter –30 Grad möglich. Die Durchschnittstemperatur liegt allerdings bei -10 Grad bis -25 Grad. Da die Luft sehr trocken ist sind die Temperaturen nicht unangenehm. Mit guten Handschuhen und warmen Winterstiefeln (können in Solberget ausgeliehen werden), wird die Kälte zu einem angenehmen Abenteuer. Eine Ausrüstungsliste wird ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Bei dieser Art des Reisens werden Toleranz und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe groß geschrieben.
Anreise:
Für die meisten Gäste beginnt die Reise mit einem Flug oder einer Bahnfahrt nach Stockholm.
Ab Stockholm geht es dann mit dem Nachtzug zum Polarkreis, Ausstieg ist dann in Nattavaara.
Für die Fahrt im Liegewagen oder Schlafwagen von Stockholm bis Nattavaara müssen Sie ca. 150-250€ pro Erwachsener für die Hin- und Rückfahrt kalkulieren. Wir besorgen Ihnen gern die Zugtickets.
Teilnehmer | mindestens 2, maximal 18 Siehe Ziffer 6 der AGB´s |
Termine | Termine auf Anfrage |
Anforderungsstufe | 2 (einfach-mittel) |
Zusatzkosten | Eigenanreise ( gerne sind wir bei der Buchung der Anreise behilflich), Reiseversicherung,
|
Ort | Lappland, Schweden |
Eine schöne Reise zum Kennenlernen von Klima, Licht und körperlicher Anpassungsfähigkeit. Oder einfach nur zum Entspannen. Die täglichen Aktionen sind unverbindlich, man kann, muss aber nicht teilnehmen. Also alles ziemlich cool & easy going. Bei mir waren auch Familien vor Ort und mehrfache Wiederholungsgäste. Dennoch entwickelte sich ein Gruppenspirit. EMPFEHLENSWERT